Ein Sonntag wie ziemlich jeder andere
Kein so berauschendes Wochenende für den ORF: Weder die Landtagswahl in Kärnten noch die zu Ende gehende Nordische Ski-WM in Planica erwiesen sich als Quotenbringer.
Etwas Nervenflattern bei den Debütanten
Ein neues Team übertrug den Opernball, der nach zwei Jahren Zwangspause wieder stattfand. Da kann vielleicht noch was draus werden, aber gestern holperte es noch.
Quoten: ORF mit stärkstem Jänner seit 10 Jahren
Verluste dagegen für Servus TV und Puls 4; Zugewinne für ATV.
NÖ-Wahl: 4 Stunden ORF-Berichterstattung am Wahltag
„Diskussion der Spitzenkandidatinnen und -kandidaten“ am 26. Jänner um 21.05 Uhr in ORF 2, Wahl am 29. Jänner ab 15.30 Uhr in ORF 2.
Auf Kitz ist Verlass
Akzeptable Seherzahlen und hohe Marktanteile für die alpinen Weltcup-Bewerbe in Kitzbühel und auch für die Speed-Rennen der Damen in Cortina.
ORF verlor 2022 kaum Seher
Neuer Senderrekord für Servus TV. Puls 4-Gruppe praktisch unverändert. Sport und insbesondere Fußball-WM als Quotenbringer für ORF und Servus TV.
Am Ende konnte kaum wer wegschauen
Das Elferschießen im dramatischen Finale der umstrittenen Fußball-WM in Katar sahen über 2 Millionen in ORF 1. Grosso modo allerdings waren die Seherzahlen gegenüber der WM in Russland 2018 deutlich geringer.
Die Quoten kamen etwas ins Lot
Über 900.000 Schnitt bei Schlager Spanien - Deutschland, um die 400.000 bei Marokkos Sensationssieg gegen Belgien.
Die Probleme der Starken
Fußball-WM: Ecuador und die USA spielten formidabel, stehen aber beide vor schwierigen Hürden für den Aufstieg in die K.O.-Runde.
Fußball-WM: Alarm in Deutschland wegen schwacher Quoten
Wie nirgendwo sonst scheint sich Proteststimmung auf das Seherverhalten niederzuschlagen.